Gedanken zum 07.06.2020 und Gottesdienstankündigung

Sat, 06 Jun 2020 18:20:31 +0000 von Hinrich Arnoldt

Liebe Menschen in Roringen und Herberhausen,

Alltag. Manche Menschen mögen die Routine und Alltag. Manche fliehen vor ihm. Manche erdrückt er, manchen gibt er Sicherheit. Zur Zeit sehnen sich wohl die meisten nach ihm: dem alten Alltag, den wir kennen. Nach Normalität. Ganz grundlegend nach Bildung, Betreuung und Sport für die Kinder. Nach dem nötigen Freiraum für Erwachsene, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Danach, selbst für seine Lebensmittel sorgen zu können. Nach Gemeinschaft, sei es auf der Arbeitsstelle, im privaten Bereich, in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in Gemeinden. Nach der Freiheit in Cafés, Museen und Konzerte oder ins Theater zu gehen. Jetzt, wo der Alltag so empfindlich gestört ist, jetzt, wo uns allen deutlich wird, dass wir darauf angewiesen sind, solidarisch zu handeln, um einen stabilen geregelten Alltag aufrechthalten zu können, jetzt bemerken wir, wie kostbar er ist.

Mit diesem Sonntag, dem Sonntag Trinitatis, treten wir in den kirchenjahreszeitlichen Alltag ein. Vorbei sind die großen Feste und Vorbereitungszeiten. Jetzt kommen zwanzig und mehr Sonntage nach Trinitatis. Sonntage, an denen es auch um unser alltägliches Leben und Handeln mit und durch Gott geht. Trinitatiszeit – laaangweilig!? Nein. Trinitatis ist wertvolle Zeit. Alltagszeit. Auch diese Zeit braucht Routinen, Pflege, Bildung, Freiraum, Sicherheiten, Impulse, Training und Gemeinschaft um erfahrbar zu werden und um sie gestalten zu können.

Wir versuchen es. Wir versuchen, uns in diesen Sommermonaten ein Stück Alltag zurückzuerobern.

Ab dem 14. Juni feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst. Wir feiern 14tägig, wie gewohnt, aber erstmal nicht in unseren Kirchen, sondern – wenn es das Wetter erlaubt – Open Air vor unseren Kirchen. Bei Regen fällt der Gottesdienst aus. Die Abstands- und Hygieneregeln müssen selbstverständlich auch draußen eingehalten werden. 
Folgende Termine sind erstmal vorgesehen:

14. Juni
10.00 Uhr Roringen
11.15 Uhr Herberhausen

28. Juni
10.00 Uhr Roringen
11.15 Uhr Herberhausen

Die Kirchenvorstände und ich haben sich erstmal für diesen Weg entschieden, weil auf diese Weise alle, die kommen, gemeinsam Gottesdienst feiern können. Niemand wird abgewiesen, niemand braucht sich vorher anzumelden und wir trennen auch nicht in zwei Gruppen. Je nachdem wie sich die Dinge entwickeln, ändern wir das, wenn es herbstlich wird. 

Darüber, wie wir am 12. Juli Gottesdienst feiern, denken wir noch nach. Der Waldgottesdienst, wie Sie ihn kennen, am Kartoffelstein mit anschließendem Grillen, wird so nicht möglich sein. Auch über die Frage, ob und wie wir endlich wieder einmal Abendmahl feiern könnten, denken wir nach.

Mit der Wiederaufnahme von analogen Gottesdiensten enden die Andachten mittwochs in Roringen und samstags in Herberhausen, ebenso meine regelmäßigen Briefe an Sie. Frau Erdman, Ehepaar Marohn, Ehepaar Lück, Pastor Dr. Dinger, Frau Spruch und einige andere haben dabei geholfen sie Korrektur zu lesen, zu gestalten, zu vervielfältigen und zu verteilen bzw. mit einem freundlichen Begleitbrief zu verschicken. Dafür danke ich Ihnen herzlich!
Sollten Sie nicht zu den Gottesdiensten kommen können, aber dennoch Interesse an den Texten zum Sonntag und der Predigt haben, lassen wir sie Ihnen gern nach den Gottesdiensten zukommen. Bitte geben Sie uns über das Pfarrbüro, Kirchenvorsteher*innen, eine Karte oder mir direkt einfach ein Signal.

Weiterhin gibt es noch bis zu den Sommerferien jeden Donnerstag um 11 Uhr Neues aus dem Kirchenkreis und dem Dekanat in der Sendung Heaven@11 im StadtRadio 107,1 MHz. Die Sendung wird sonntags, 11 Uhr wiederholt und ist auch im Internet z.B. auf der Seite des Kirchenkreises nachzuhören.

Weiterhin stehe ich für Sie zur Verfügung und freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen möchten. Wenn Sie Gebetsanliegen haben, etwas brauchen oder einfach mal mit mir reden möchten, schreiben Sie mir einen Brief (Lange Str. 42, Roringen) oder eine Mail (eva.jain@web.de), schieben Sie einen Zettel unter die Kirchentür oder rufen Sie mich an (Tel. 0151/74441973).

Telefonisch: 0151/74441973 (Pfarrerin) oder 21566 (Pfarrbüro)
Brief oder Postkarte: Ev.Luth. Kirchengemeinden St. Martin, St. Cosmas und Damian, Pfarrbüro, Langestr. 42, Roringen 

Seien Sie behütet,
Ihre Pastorin Eva Jain
Bestätigen

Bist du sicher?